Donnerstag, 29. März 2012

Begriffsstutzig...

... war ich und sind wohl immer noch sehr viele Deutsche wenn es um das neue 'Web 2.0' geht. Wie ich letzte Woche erfahren durfte tappte auch ich die ganze Zeit im Dunkeln was sich hinter den Begrifflichkeiten verbirgt. So beschreibt der Ausdruck 'Web 2.0' in erster Linie die Technologien, die hinter den ganzen neu aufkommenden Social-Media Plattformen werkeln. Siehe HTML5, CSS3, JavaScript, AJAX and so on. Das wirkliche 'Social Web' entsteht nämlich erst durch eine hohe Anzahl aktiver Internetuser, die diese Services auch wirklich intensiv nutzen. Ein facebook ohne Hundert...tausend...Millionen...(?) User wäre doch recht uninteressant. Könnte man doch nicht die neue Freundin des besten Kumpels stalken. Ein Blog ohne Postings? Langweilig. Wie jeder einzelne User mit den ihm zur Verfügung gestellten Resourcen jedoch letztendlich umgeht ... bleibt ihm überlassen.

4 Kommentare:

  1. ...und schon ge-tweeted (furchtbares Wort)! da ist das ding!

    AntwortenLöschen
  2. ein Blog ohne Postings? Langweilig

    Ja lieber adamymous du Gelegenheitsstalker, da sagst du was. Ich pep mal deinen Blog ein wenig auf, nichts zu danken!

    AntwortenLöschen
  3. Die Unterscheidung zwischen Web 2.0 und Social Web ist durchaus wichtig. Ich muss auch zugeben, dass mir der Unterschied auch erst seit dieser Vorlesung bewusst ist ;)

    AntwortenLöschen
  4. Man hört ständig Begriffe wie Web 2.0 und Social Web aber was sich explizit dahinter versteckt ist mir zugegeben auch erst in der Vorlesung bewusst geworden :P

    AntwortenLöschen