Anbei meine Buchrezension zum Buch "Social Media Marketing - Strategien für Facebook, Twitter & Co" von Tamar Weinberg:
Amazon Link: http://www.amazon.de/Social-Media...
Hier eine kurze Zusammenfassung der Kapitel in dem Buch "Social Media Marketing - Strategien für Twitter, Facebook & Co" von Tamar Weinberg:
Im ersten Kapitel des Buches und damit passend zur Einleitung gibt die Autorin eine kurze Einführung in Social Media Marketing und hinterfragt, was hinter der Begrifflichkeit "Social Media Marketing" überhaupt steckt. Im weiteren Verlauf zeigt sie auf, dass Content allein "nicht König" sein kann, sondern zu einem gewissen Teil immer Marketing nötig ist um überhaupt auf die eigene Seite aufmerksam zu machen.
Im zweiten Kapitel beschreibt sie, dass es auch im WWW sehr wichtig ist Ziele für eine bestimmte Kampagne zu setzen und darüber hinaus eine eigene Strategie zur Verwirklichung zu formulieren.
In Kapitel 3 macht sie des Weiteren deutlich wie wichtig es ist das Publikum zu verstehen und anzuhören. Vor Allem sollte man jedoch auf das Feedback der Nutzer reagieren.
Marketing ist Mitwirken! Das ist das Credo des vierten Kapitels und so wird hier beispielsweise angeführt, dass man sich als Marketingexperte immer an den Gesprächen der Online-Welt beteiligen sollte. Hier kann man durchaus positiven Einfluss auf die Meinungen der Nutzer haben.
In Kapitel 5 geht die Autorin im Speziellen auf das Thema Blogging ein. Blogs besitzen in der Tat einen großen Einfluss in der heutigen Welt. Des Weiteren werden hier fünf verschiedene Blogsysteme untersucht, unter Anderem sind das Wordpress, MovableType, Typepad, Blogspot und die eher unbekannte ExpressionEngine.
Kapitel 6 schließt mit Microblogging direkt an das vorherige Thema an. Hier geht es kurz um die Geschichte und Entstehung von Twitter, danach geht die Autorin auf die richtige Verwendung von Twitter ein und zeigt mit DELL ein Beispiel, wie man eine erfolgreiche Firmenpolitik über Twitter betreiben kann.
In Kapitel 7 werden die populärsten sozialen Netzwerke erstmals näher vorgestellt. Darunter befinden sich facebook, myspace, XING und andere (wie beispielsweise die mittlerweile eingestellten VZ-Netzwerke). Die Autorin nennt hierin eine effektive Zielgruppenansprache als essentiell wichtig für den Erfolg eines sozialen Netzwerks.
Im achten Kapitel wird erläutert wie wir heutzutage Informationen aus sozialen Netzwerken beziehen können. Am Beispiel Wikipedia zeigt die Autorin auf wie wichtig die Informationen dieser Plattform für uns geworden sind. Des Weiteren geht sie kurz darauf ein wie man selbst sogar ein eigenes Wiki erstellen kann.
Kapitel 9 und 10 beschreiben die Funktionsweise und den Nutzen von Social Bookmarking bzw. Social News und wie dadurch Informationen im Web noch besser selektiert werden können.
Im vorletzten und elften Kapitel zeigt die Autorin Möglichkeiten auf, wo man am besten Fotos und Videos teilen kann und nennt hier die beiden wohl bekanntesten Beispiele flickr für Fotos sowie YouTube für Videos.
Im letzten Kapitel zieht die Autorin ihr Fazit damit, dass Social Media Marketing eine umfangreiche Aufgabe ist und die Aktivität auf mehreren Onlineportalen erfordert. Die Community sei das Wichtigste und es dreht sich auch in der Onlinewelt noch alles um authentische Beziehungen. Man sollte Zeit und Mühe investieren!
Mein persönliches Fazit:
Das Buch beschreibt für Einsteiger in die Onlinewelt wohl ziemlich alle wichtigen Onlineportale und wie man mit diesen richtig umgeht. Für erfahrene Internetuser ist in dem Buch jedoch nicht mehr all zu viel Neues dabei und so wird es dem Leser (so wie mir) relativ schnell langweilig. Auch die im Titel erwähnten "Strategien" kommen ziemlich kurz. Wer sich also mit Facebook, Twitter & Co. wirklich noch nie wirklich ausseinander gesetzt hat, wird denke ich einen großen Lernerfolg mit dem Buch haben! Alle Anderen sollten ihr Geld in nützlichere Dinge investieren... ;-)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen