Social Network Games sind Spiele, die ein soziales Netzwerk als Ausgangsplattform nutzen. Waren sie anfangs nur als Browserspiel erhältlich, halten sie nun (leider) auch Einzug auf den Smartphones. Aufgrund der hohen Spielerzahlen sind Social Network Games zu einem der populärsten Bereich der Spieleindustrie aufgestiegen. Was ich leider überhaupt nicht nachvollziehen kann... Meiner Meinung nach sind diese "social" Games alles andere als sozial. Man sitzt weiterhin nur vor seinem Rechner (oder neuerdings auch vor seinem Smartphone) und interagiert mit fremden Menschen. Aber wirklichen sozialen Kontakt hat man nicht zu diesen. Des Weiteren sind diese Spiele meist total sinnfrei und aus der Luft gegriffen. Bestes (aber auch nicht ganz ernst gemeintes) Beispiel hierfür ist z.B. das Spiel "Cow Clicker" wo es nur darum geht in einem vorgegebenen Zeitraum immer wieder eine virtuelle Kuh anzuklicken! Dieses Spiel stammt allerdings von einem Professor und Spieledesigner, Ian Bogost, der absolut nichts von social Games hält. Diese Meinung teile ich - und somit wird die Anzahl blockierter Spieleanfragen meines facebook Accounts auch in Zukunft stetig steigen...
ICh verstehe deine Abneigung gegenüber Social Games absolut. Diese Spiele sind der absolute Müll und haben aber auch gar nichts mit sozial zu tun. (Ich pack jetzt mal den Renter aus und beginne meinen Satz ^^) In meiner Jugend wurd zwar auch extrem viel Zeit vorm BIldschirm mit zocken verbracht, ABER bei uns bedeuteten Social Games noch, dass 3-7 Kumpels zu Besuch kamen, jeder seinen Super NIntendo Contoller dabei hatte, ein Adapter an den Nintendo angeschlossen wurde (Ja, damals konnten an Spielekonsolen serienmäßig nur 2 Controller angeschlossen werden und das mit Kabel:P ) und dann haben sich alle auf, neben und vor die Couch gehockt und gespielt, geschrieen und massiv Spaß gehabt. (Rentnermonolog: Ende) :)
AntwortenLöschenIch kann dich da sehr gut verstehen. Es war ja noch in Ordnung als es noch reine Browsergames waren und man evtl. mal ne Mail mit ner Einladung bekommen hat. und man sonst weiter nichts mit Einladungen zu tun hatte. Seitdem diese Einzug in Social Networks gehalten haben wird man davon nur noch überschwemmt.
AntwortenLöschenAbsolut! Der Social Game Parasit, so wie er auf facebook gezuechtet wird ist ein Freundschafts Killer. Habe schon mehrere Leute aus meinem Facebook friendships geblockt, da stetik ein update kam "...hat eine neue drecks Blume gezuechtet und moechte sie mit seinen Freunden teilen" Wenn der soweiter macht muss er lange suchen bis er jemanden zum teilen findet.
AntwortenLöschenCheers
Hab ich ne ähnliche Meinung. Spiele wie WoW sind richtige Social Games, man hat eine gemeinsames Spielerlebnis, spricht mit seinen Mitstreitern und genau wie du sagst, ist man irgendwie dabei weniger allein, als bei kurzen Browser spielen. Auch wenn die mit Freunden gespielt werden können, fehlt da doch so einiges zu einem Social Game.
AntwortenLöschenJa das Cow Clicker ist ja auch als Kritik bzw Parodie oder wie auch immer gedacht. Drumm ist es ja so Sinnfrei. Und das stimmt auch wenn man zu viel an diesen Spielen hockt kann man schon erheblichen Realitätsverlust erleiden. Aber manche Leute machen das eben nur so nebenbei zum Spaß. Dann ist es meiner Meinung nach auch okay. Wenn man es mit den doofen Anfragen nicht übertreibt :)
AntwortenLöschenCow Clicker? Ernsthaft?? :D
AntwortenLöschenEs gibt schon vereinzelt, auch auf Fb, ein paar Spiele (Jump&Run oder Arcade), die ich in einer sinnfreien Minute mal spiele. Da finde ich es auch lustig, mich mit Freunden zu batteln. Dass Social Games allerdings die Freunschaft pflegen, kann ich wirklich nicht unterschreiben.
Jo, ich erinnere mich nur zu gerne an unser Facebook-Poker-Experiment. Diese Datenklauer, mieses Pack!!
AntwortenLöschen